Was ist Wear-Share?
Wear-Share – Der digitale Nachbarschafts-Kleiderschrank
Wear-Share ist ein Nachbarschaftsprojekt, bei dem gut erhaltene Kleidung geteilt statt weggeworfen wird fair, solidarisch und für alle zugänglich.
Das Konzept ist einzigartig in Deutschland: Es verbindet öffentliche Kleiderschränke mit einer digitalen Plattform. Kostenlos, anonym und ohne Bürokratie.
Ob ein warmer Pulli im Winter oder ein cooles Shirt im Sommer: In unseren offenen Schränken kannst du Kleidung bringen oder mitnehmen ganz ohne Anmeldung oder App.
Wer digital möchte, nutzt die Plattform wer nicht, macht einfach so mit.
🧥 Wie funktioniert das?
- Kleidung wird online eingestellt und lokal einem Schrank zugeordnet
- Andere Nutzer:innen können sie digital reservieren mit Zeitfenster
- Die Übergabe erfolgt direkt am Schrank analog oder woanders, anonym oder persönlich, unkompliziert
- Sensorik dokumentiert (anonym), ob der Schrank genutzt wird
🌍 Warum machen wir das?
Fast jeder hat Kleidung im Schrank, die nicht (mehr) getragen wird. Gleichzeitig gibt es viele Menschen, die sich neue Kleidung nicht leisten können oder einfach nachhaltiger leben wollen.
Wir setzen auf Teilen statt Wegwerfen und schaffen Orte, an denen das möglich ist. Jede getauschte Jacke spart Ressourcen. Und: Sharing stärkt die Nachbarschaft.
📡 Was macht Wear-Share besonders?
- Einzigartig in Deutschland: Analoges Tauschen trifft auf digitale Plattform
- Keine App nötig mobile Weblösung für alle Geräte
- Niedrigschwellig: Jeder darf mitmachen. Keine Registrierung, keine Bedingungen
- Gemeinwohlorientiert: Ehrenamtlich, ohne Gewinnabsicht
- Transparente Nutzung durch datensparsame Sensorik
- Skalierbar: Der physische Schrank wird digital grenzenlos erweiterbar
- Offline bleibt möglich: Wer ohne Internet tauschen will, kann das auch
📍 Aktuelle Pilotregion
Unsere ersten Wear-Share-Schränke stehen in:
- Blankenburg
- Wernigerode
- Halberstadt
- Quedlinburg
🚀 Unser Ziel bis 2030
- 🧥 Kleidung retten statt verbrennen
- 👕 Teilen lernen statt konsumieren
- 🤝 Gemeinschaft stärken statt anonym bleiben
- 250+ Wear-Share-Schränke deutschlandweit
- Partnerschaften mit Kommunen, Umweltprojekten & sozialen Trägern
❓ Noch Fragen? Dann wirf gern einen Blick in unsere FAQ.