Wie wirkt eigentlich ein offener Kleiderschrank? Ab sofort könnt ihr…

Wie wirkt eigentlich ein offener Kleiderschrank?
Ab sofort könnt ihr das auf unseren Schrankseiten genau sehen, mit dem neuen Wear-Share Nachhaltigkeitsindex (WSNI).
Der WSNI zeigt auf einer Skala, wie stark ein Schrank in einem Zeitraum unsere Umwelt entlastet, durch getauschte Kleidung statt Neukauf.
Die Screenshots sind Beispiele (vom Schrank „Am Bergeshang“) und zeigen, was ihr direkt auf den Schrankseiten findet:
• Getauschte Teile (geschätzt) wie viele Kleidungsstücke den Besitzer gewechselt haben
• Gespartes Wasser wie viele Liter durch weniger Produktion eingespart wurden
• Gesparte CO₂-Emissionen wie viel Klimagas durch Vermeidung von Neukäufen wegfällt
• Nutzungszeiten & Türöffnungen wie stark der Schrank genutzt wird
• Freifunk-Nutzung zeigt, dass der Schrank auch ein sozialer Treffpunkt ist
Hinweis: Alle Tauschwerte sind aktuell Schätzungen, wir arbeiten daran, das noch genauer zu machen (z. B. mit Gewichtssensoren, die Veränderungen im Schrank messen). Natürlich immer anonym & ohne persönliche Daten.
Das Beste daran:
Jede einzelne Nutzung wirkt! Schon ein paar getauschte Teile sparen tausende Liter Wasser und Kilogramm CO₂ ein. Und je öfter der Schrank genutzt wird, desto größer die Wirkung.
Schaut gern auf den Schrankseiten vorbei und seht selbst, wie viel Gutes „euer“ Schrank im letzten Monat bewirkt hat.
Gemeinsam machen wir sichtbar, dass Kleidertausch nicht nur praktisch, sondern auch ein echter Gewinn für die Umwelt ist.
Euer Wear-Share Team